Weiter zum Hauptinhalt

Pop-up Days 07. / 08.10.2025

Mit Ihrem Schnupperangebot: Berufsorientierung fördern und Nachwuchskräfte finden!

Die Pop-up Days finden 2025 zum vierten Mal statt. Am 07. und 8.10.2025 sollen Schüler

"Einfach mal in der Berufswelt aufschlagen"

An den Pop-up Days können Schüler/innen der Abgangsklassen teilnehmender Schulen an zwei Tagen einen Beruf im Betrieb kennen lernen. Für Sie als Ausbildungsbetrieb ist das die Gelegenheit, sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren und Kontakt zu möglichen Nachwuchskräften aufzunehmen.

Schüler/innen, die sich online für Ihr Angebot entscheiden, kommen jeweils an zwei Tage im Rahmen einer Schulveranstaltung zu Ihnen in den Betrieb, um sich beruflich zu orientieren und um einen Beruf in Ihrem Betrieb zu erleben. 

Zum Anmeldeschluss am 1.10.2025 sind 241 Schnupperpraktika vereinbart worden. 360 Schnupperangebote blieben unbesetzt.

Im Downloadbereich finden Sie eine Bestätigung über ein Schnupperpraktikum. Das PDF ist beschreibbar.

RAB Regionale Ausbildungsbörse

Im September 2024 organisierte der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit allen Partnern am Übergang von der Schule in den Beruf zum ersten Mal eine landkreisweite Ausbildungsmesse in der Mitte des Kreisgebiets. Alle Schulen des Landkreises waren eingeladen ihre Schülerinnen und Schüler per kostenlosem Bustransfer mit den ausstellenden Betrieben der Messe in Kontakt zu bringen.
 
120 ausstellende Ausbildungsbetriebe aus der Region wurden von ca. 2.000 Schülerinnen und Schülern auf dem Ausstellungsgelände der BBS Zeven besucht. Die Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe und der Besucherinnen und Besucher waren durchgehend positiv.
Aktuelle Informationen zur RAB26
Am 16.09.2026 und 17.09.2026 findet die nächste Regionale AusbildungsBörse an den Berufsbildenden Schulen in Rotenburg (Wümme) statt. Zur RAB26 wird wieder ein Bustransfer zu allen Schulen im Landkreis eingerichtet. Sie können sich beim Ausbildungsservice des Jugendberufszentrums melden, um alle Informationen, insbesondere den online Anmeldestart, per Mail zu erhalten.

 

Die RAB und die Pop-up Days werden jährlich wiederkehrend vom Forum Schule & Beruf mit allen Partnerinstitutionen am Übergang in den Beruf im Landkreis Rotenburg (Wümme) organisiert.

 

Praktikumsbörse des Jugendberufszentrums

Ausbildungsbetriebe in der Region präsentieren sich - machen Sie mit!

Über 500 Ausbildungsbetriebe im Landkreis Rotenburg (Wümme) gewähren in unserer Praktikumsbörse jungen Menschen Einblicke in das Praktikums- und Ausbildungsgeschehen im Betrieb.

Ihr Auftritt in der Praktikumsbörse

Der Ausbildungsservice des Jugendberufszentrums gestaltet mit Ihren Bildern, Texten und Videos eine für Sie
kostenfreie Präsentation. Sie verfügen nicht über geeignetes Material? Sprechen Sie uns an!

Was brauchen wir von Ihnen?

  1. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Präsentation und
  2. Ein beschreibbares PDF für die Inhalte Ihrer Präsentation

Die Dateien finden Sie im Downloadbereich. Bitte senden Sie beide Dateien und Ihr Logo sowie Bilddateien an die E-Mail Adresse: Jugendberufszentrum@lk-row.de

Der Ausbildungsservice des Jugendberufszentrums

Sprechen Sie uns an:

Bernd Rathjen
Telefon: 04281 983-6726
Mobil: 0151 55047291
bernd.rathjen@lk-row.de

Monika Riemke
Telefon: 04261 983-3774
Mobil: 0151 55047290
Monika.Riemke@lk-row.de

Nachwuchskräfte mit dem Ausbildungsservice des Jugendberufszentrums finden!

Praktikumsbörse auf www.jugendberufszentrum.de
Das Ziel des Jugendberufszentrums ist, junge Menschen über eine fundierte Berufswahlentscheidung in ein selbstbestimmtes
Leben zu führen. Für eine sichere Zukunft, für eine starke Region. Nur im gemeinsamen Schulterschluss
und mit Ihrem Engagement als regionaler Ausbildungsbetrieb kann dieses Ziel erreicht werden.

Der Wert des Praktikums
Berufspraktische Erprobungen und Einblicke in betriebliche Abläufe tragen maßgeblich zu einer Entscheidung für
einen Beruf und Betrieb bei. Für Ausbildungsbetriebe ist das Kennenlernen von Jugendlichen im betrieblichen Alltag
das non plus ultra bei der Bewerberauswahl.

Die Praktikumsbörse auf jugendberufszentrum.de
Schülerinnen und Schüler nutzen die Praktikumsbörse, um einen passenden Betrieb für das Praktikum im erreichbaren
Umkreis ihres Wohnorts zu finden. Die Partner am Übergang von der Schule in den Beruf binden die Praktikumsbörse
in die berufsorientierende Beratung ein.

Der Ausbildungsservice präsentiert:

Ihr Praktikumsangebot auf dieser Webseite. Für alle Jugendlichen, die im Landkreis eine Ausbildung suchen. Zeigen Sie die Möglichkeiten einer betrieblichen Ausbildung in Ihrem Betrieb auf. Veranschaulichen Sie mit einem Video oder mit Bildern das Ausbildungsgeschehen in Ihrem Betrieb. So können junge Bewerber einfacher Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Wir unterstützen Sie gerne.

Der Ausbildungsservice vermittelt:

Der Ausbildungsservice arbeitet Hand in Hand mit den Jugendberufscoaches, die junge Menschen bei der Suche am Übergang von der Schule in den Beruf beraten und begleiten.  Der Ausbildungsservice stellt für Sie den Kontakt zu den Teilnehmer*innen des Jugendberufscoachings her. Daneben haben wir in der Praktikumsbörse und in der Last-Minute-Börse den Bewerbungsprozess umgekehrt. Über die Kontaktanfrage erhalten Sie Informationen, welcher Bewerber*in um eine Ausbildung Interesse an Ihrem Betrieb hat.

Der Ausbildungsservice begleitet:

Auch während der Ausbildung ist der NEO-Ausbildungsservice weiter Ihr Ansprechpartner! Über Förderungen und  durch Maßnahmen, wie der Assistierten Ausbildung (kurz AsA) erhalten Sie Unterstützung im Ausbildungsgeschehen.