Pflegeassistenz/in
Infos zum Beruf
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen helfen pflegebedürftigen Menschen bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und motivieren sie zu Bewegung.
Sie betreuen hilfsbedürftige Menschen auch in ihrem Alltag und wirken z.B. bei tagesstrukturierenden Maßnahmen mit oder unterstützen sie bei der Pflege der Wohnräume und der Versorgung von Haustieren. Auf Anweisung von Pflegefachkräften messen sie Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur von Patienten, führen Blutzuckerkontrollen durch oder verteilen und verabreichen Medikamente. Sie beobachten den Zustand von Patienten und ziehen bei Krisensituationen Pflegefachkräfte hinzu.
In lebensbedrohenden Situationen leiten sie lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Auch die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Bezugspersonen kann zum Aufgabengebiet gehören. Durchgeführte Pflegemaßnahmen, ermittelte Werte sowie ihre eigenen Beobachtungen halten Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen in der Pflegedokumentation fest.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vereint drei Berufsgruppen. Die der Altenpflege, der Kinderkrankenpflege sowie der Gesundheits- und Krankenpflege. Die theoretischen Kenntnisse vermittelt dazu die Berufsfachschule Pflege.
Pflegeassistent/in ist eine landesrechtlich geregelte Ausbildung. Sie dauert in Vollzeit 1-2 Jahre, in Teilzeit 2-4 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Auch für die Ausbildung zur Pflegeassistenz stehen wir gerne als Praktikumsbetrieb zu Verfügung.
Das solltest du mitbringen
Schulabschluss für eine Ausbildung
Standort
-
-
Charleston Seniorendomizil Haus am Park
-
Stader Str. 22
27432 Bremervörde
Deutschland -
04761-92460
-
ludmila.ilenseer@charleston.de
-
Ansprechpartner(in) BewerbungenFrau Ilenseer, ludmila.ilenseer@charleston.de